Workshops in den Winterferien |
Kunst und Kunsthandwerk im Museum erleben
14. Februar, Dienstag, bis 17. Februar, Freitag
13 Uhr, Treff Schloss Elisabethenburg, Museumsshop; Teilnahmegebühr 8 Euro (inkl. Material), Dauer ca. 3 Stunden, die Teilnahmerzahlen sind begrenzt, Anmeldung bis 10. Februar unter m.walch@meiningermuseen.de oder 03693 471290.
Am Dienstag, dem 14. Februar 2023, lernen die Teilnehmenden den Linolschnitt kennen. Sie begeben sich auf die Spuren des Malers Armin Reumann und stellen mithilfe von eigens gefertigten Skizzen Druckplatten her. Höhepunkt wird das Drucken der eigenen Werke sein. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Mittwoch, der 15. Februar 2023, steht im Zeichen der Bühnenbilder und Kostüme. Nach einem kleinen Rundgang im Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ werden die Teilnehmenden in die Aquarellmalerei eingeführt. Sie erlernen die Grundlagen der Maltechnik und können anschließend eigene Bühnenlandschaften auf Aquarellpapier bannen. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.
Der Donnerstag, 16. Februar 2023, beginnt mit einem kurzen Rundgang durch die Sonderausstellung „Werratal und Vorderrhön um 1900“. Die Kinder und Jugendlichen bekommen das Leben vor über 100 Jahren nähergebracht. Anschließend können die Teilnehmenden selbst Spielzeug filzen. Im Mittelpunkt dabei stehen kleine Spielbälle, die nass gefilzt werden sollen. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren. Handtücher sind mitzubringen!
Am letzten Tag des Ferienprogramms, am 17. Februar 2023, steht das Porzellan im Schloss im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen können ihre eigenen Teller und Schalen bemalen. Vorher dient ein kleiner Gang ins Museum zu der ausgestellten Porzellankunst als Inspiration. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.