Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

16. November, Mittwoch, bis 20. Mai 2024, Pfingstmontag

„Die Meininger kommen!“ - 150 Jahre Gastspielreisen des Hoftheaters

Sonderausstellung zur 150. Wiederkehr des Beginns der Gastspielreisen des Meininger Hoftheaters am 1. Mai 1874
Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie

Eröffnung 15. November, Mittwoch, 18 Uhr, Marmorsaal; 4,50 €

Eine entscheidende Zäsur in der Theatergeschichte Meiningens war zunächst die Übernahme der Regentschaft durch Georg II. im Jahre 1866. Mit ihm trat nicht nur in Liebhaber und Mäzen an die Spitze des Hoftheaters, sondern ein tätiger Künstler mit umfassenden Kenntnissen der europäischen Theaterszene. Musterinszenierungen dramatischer Meisterwerke entstanden, die ein größeres Publikum verdient hatten, als es das kleine Meiningen bieten konnte. Die Idee der Gastspielreisen trat in die Welt. Damit wurde Meiningen berühmt.

„Die Meininger kommen!“ wurde zwischen 1874 und 1890 zu einem vielfach gehörten Ruf, der geschätzte zwei Millionen Zuschauer in die berühmt gewordenen Klassiker-Vorstellungen (Shakespeare, Schiller, Kleist, Grillparzer, Ibsen) zog, die das Hofschauspielerensemble während seiner 81 Gastspielreisen durch Deutschland und Europa, von Stockholm bis Triest, von London bis Moskau, gab. Immer wieder sind es die Bühnendekorationen gewesen, die aufgrund ihrer Neuartigkeit und Pracht sowohl bei den Regisseuren und Schauspielern, aber auch bei den Feuilletonschreibern und vor allen Dingen beim Publikum für das größte Aufsehen gesorgt haben.

 

Aktuelles

"Der Wagen rollt" im Baumbachhaus

Walter Scheels Goldene Schallplatte kommt...

"Shakespeare-Hype im 19. Jahrhundert"

Museum Georg Schäfer Schweinfurt und...

Harald Reiner Gratz: Abendland

Kunst. Begegnung und Mythos

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 50 36 41
kontakt@meiningermuseen.de

 
© 2023 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz