22. Mai, Donnerstag, bis 21. September, Sonntag
Horst Janssen – pars pro toto
Einblicke in das Werk eines Universalgrafikers
Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie
Eröffnung 21. Mai, 18 Uhr, Marmorsaal; 4,50 €
Ob Zeichnung, Radierung oder Lithografie, Holzschnitt oder Photographie – der Hamburger Künstler Horst Janssen (1929-1995) verstand es, sich in den verschiedensten grafischen Techniken auf geniale Weise auszudrücken. Ebenso vielseitig wie sein technisches Können waren auch die künstlerischen Gattungen, in denen Horst Janssen sich bewegte.
Mit der Ausstellung blicken die Meininger Museen im Sinne einer Retrospektive zurück auf das reiche künstlerische Schaffen dieses Ausnahmekünstlers. Zu sehen sind rund 100 Arbeiten, pars pro toto - ein Teil stellvertretend für das Ganze - darunter ausdruckstarke Selbstportraits neben den beliebten Blumenstillleben und Plakaten, aber auch weniger bekannte photographische Arbeiten sowie Briefe und Bücher mit persönlichen Widmungen.
In einem eigenen Raum werden Janssens originelle Plakate für Theateraufführungen ausgestellt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Hamburger Galerie St. Gertrude und der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe. Begleitprogramm unter www.meiningermuseen.de
31. Mai, Kuratorenführung mit Dr. Nathalia Laue, Weimar
14 Uhr, Treff Museumsshop; Tageskarte zzgl. 2 €
12. Juni, Einblicke in das Werk des Universalgrafikers Horst Janssen, Soiree mit Dr. Nathalia Laue, Weimar
18 Uhr, Museumscafé; 4,50 €