Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

verlängert bis 2. April

Werratal und Vorderrhön um 1900 – Leben und Alltag der Menschen vor 120 Jahren

Schloss Elisabethenburg, Mittlere Galerie

Diese Ausstellung der Meininger Museen beschäftigt sich, aus einem volkskundlichen Blickwinkel, mit dem Leben der Menschen rund um die Meininger Residenzstadt in den Jahren um 1900. Sie zeigt die kleinen Freuden und großen Sorgen, den Alltag und die Feste der Generation unserer Ururgroßeltern, abseits der großen Politik. Wie lebten sie fernab der Dynamik großer Städte an den Ufern der Werra und den Hängen der Vorderrhön, in einer Region, die damals als „Armenhaus“ bezeichnet wurde? Das Hauptaugenmerk der Präsentation liegt dabei auf den Anstrengungen der Männer, Frauen und Kinder, die ihr Leben, bei allen Härten, auf ihre ganz einzigartige, regionale Art und Weise zu meistern wussten. Führungen durch die Ausstellung sind auf Anfrage möglich; Kontakt 03693 88 1010 bzw. kontakt@meiningermuseen.de.

Südthüringer Regionalfernsehen

Tipp: 20. April, Donnerstag
Meiningen bis zum 2. Weltkrieg auf alten Fotografien

Vortragsabend mit Jens Brautschek, Meininger Museen
20 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche; 6,50 €
Die Meininger Museen präsentieren aus ihren Sammlungsbeständen der Regionalgeschichte nicht öffentlich zugängliche Meininger Lichtbilder und Postkarten vergangener Zeiten.

 

Aktuelles

Verlängert bis 2. April: Werratal und Vorderrhön um 1900

Leben und Alltag der Menschen vor 120 Jahren

Erster Donnerstag im Monat: Jazz im Museum

Nächster Termin - 6. April - Theatermuseum

Armin Reumann - Im Rausch des Augenblicks

Führung 24. März, Finissage 10. April

Theatermuseum aktuell: Maria Stuart

Parklandschaft bei Fotheringhay Castle

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 50 36 41
kontakt@meiningermuseen.de

Postanschrift:
PSF 100554
98605 Meiningen

 
© 2023 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz