Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

Bühnenbildpräsentation
Sonderausstellungen mit Begleitveranstaltungen

bis 18. Oktober 2026
Präsentation des Bühnenbildes „Lager vor Pilsen“ zu Wallensteins Lager von Friedrich Schiller

Theatermuseum

Mit diesem für die Inszenierung 1909 neu gefertigten Bühnenbild wurde das „Neue Hoftheater“ nach dem Brand von 1908 am 17. Dezember 1909 eröffnet. Angefertigt wurde es in Coburg im Theatermalatelier von Max Brückner. Die Entwürfe dazu stammen aber von Georg II. Im Mai 2000 – vor 25 Jahren! - wurde auch das Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ mit diesem Bühnenbild eröffnet. Die Museen nehmen das Jubiläum, aber auch Schillers 220. Todestag zum Anlass, dieses detailreiche, beinahe plastische Bühnenbild erneut zu präsentieren.

Bühnenbildpräsentationen Di – So 10, 12, 14 und 16 Uhr, Oktober bis März 12, 14 und 16 Uhr.



bis 31. Oktober
Jugend fotografiert – Starke Verbindung: Vom Fußkettchen bis zur Ankerkette

Schloss Elisabethenburg, Untere Galerie
(Die Untere Galerie kann während der Öffnungszeiten der Meininger Museen über den Aufzug, Ebene 1, kostenfrei besucht werden.)

"Jugend fotografiert" ist ein Forum für kreative Fotografie und Kommunikation im Landkreis Schmalkalden–Meiningen mit einem jährlichen Kinder- und Jugendfotowettbewerb. Seit 2008 ist das Projekt "Jugend fotografiert" bei der Offenen Arbeit Meiningen angesiedelt und wird von Diakon Frank Schnabel geleitet. Beim Wettbewerb können Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren teilnehmen! Mitmachen kann grundsätzlich jede und jeder in den genannten Altersklassen, eine Beschränkung auf den Wohnort gibt es nicht. Auch das Thema dieser Ausgabe „Starke Verbindung“ fordert die fotografische Kunst heraus und inspiriert Kreativität und Phantasie.

 

19. September bis 1. März 2026
Neuerwerbungen der Meininger Museen
Schloss Elisabethenburg, Mittlere Galerie

Die Sammlungen der Meininger Museen bilden die Grundlage jeder inhaltlichen Arbeit. Von der Erforschung, der Ausstellung hin zu pädagogischen Angeboten. Auch in den letzten Jahren konnten die Meininger Museen wichtige Neuerwerbungen und Schenkungen in die Sammlungen aufnehmen. In der Ausstellung sind die wichtigsten aus den Jahren 2018 bis 2024 zu sehen, darunter Musikalien, Portraits, Gemälde und Kunstgewerbe.

 

26. Oktober bis 2026
Theatermacher

Helene Freifrau von Heldburg - Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen - Ludwig Chronegk
Staatstheater Meiningen, Alte Dramaturgie

Staatstheater Meiningen und Meininger Museen starten mit einem ersten gemeinsamen Projekt in die Jubiläumsspielzeit „200 Jahre Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen“. In der kleinen Ausstellung werden neben dem „Theaterherzog“ auch seine dritte Ehefrau Helene von Heldburg und Indendant Ludwig Chronegk vorgestellt. Sie waren es, die als Triumvirat „Die Meininger“, so der ehrenvolle Rufname des Ensembles zwischen 1874 und 1890, erst möglich gemacht haben.

 
31. Oktober bis 8. März 2026
Freie Kunst für freie Bauern? Die Bauern-Galerie: Ein Bild der späten DDR

Eine Ausstellung im Rahmen des Themenjahres des Freistaats Thüringen „500 Jahre Bauernkrieg“
Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie
Eröffnung 30. Oktober, 18 Uhr, Marmorsaal; 4,50 €

Die Kunstsammlung der ehemaligen „Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe VdgB“ gehört zu den größten und thematisch geschlossenen Sammlungen von Kunst aus der DDR-Zeit. Sie bildet den wohl gewichtigsten Sammlungszugang der Meininger Museen seit der friedlichen Revolution 1989. Die über 700 Arbeiten wurden unlängst digitalisiert und stehen damit der wissenschaftlichen Erforschung zur Verfügung. Aus diesem Anlass präsentieren die Meininger Museen einen bedeutenden Teil dieser Arbeiten.

15. November, 29. November, 13. Dezember, jeweils Samstag
Galerie-Gespräch in der Ausstellung

14 Uhr, Treff Museumsshop; Tageskarte + 2 €
Weitere Termine 10. und 25. Januar, 7. und 21. Februar

23. November, Sonntag 
Ausstellungsführung mit Kuratorin Dr. Almut Pollmer-Schmidt

14 Uhr, Treff Museumsshop; Tageskarte + 2 €
Weitere Termine 18. Januar und 15. Februar

 


 

Weitere Veranstaltungen

14. Oktober, Dienstag
Ferienprogramm:  Krone auf – Mit Prinzessin Sophie auf Zeitreise

14 Uhr, Treff Museumsshop, 120 Minuten; 8 € (inklusive Eintritt, Führung und Materialgebühr)
Anmeldung unter 01515 0547046, besucherservice@meiningermuseen.de
Wie wäre es mit einem Besuch bei einer echten Prinzessin?

Prinzessin Sophie nimmt euch mit auf einen spannenden Rundgang durch ihr Schloss und erzählt, wie Prinzen und Prinzessinnen früher lebten. Danach verwandeln sich kleine und große Gäste selbst in königliche Hoheiten: Aus Kleber, Pappe, Farbe und Glitzer entstehen funkelnde Kronen – so einzigartig wie ihre Trägerinnen und Träger.

24. bis 26. Oktober, Freitag bis Sonntag
Hoftheater – Theaterhöfe. Räume, Konzepte und Praxis des Theaters im Kontext der höfischen Kultur

Wissenschaftliche Tagung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Meiningen und den Meininger Museen, Theatermuseum; Infos und Organisation www.thueringerschloesser.de. Während der Tagung ist ein Besuch des Theatermuseums und der Bühnenbildpräsentationen nicht möglich.

24. Oktober, Freitag
Meiningen leuchtet - Programme im Rahmen des abendlichen Meininger Straßenfestes in den Meininger Museen

18 bis 22 Uhr; Eintritt frei

Als Einstimmung auf die dunklere Hälfte des Jahres veranstalten Kultureinrichtungen, Gewerbetreibende, Vereine und Schulen auch 2025 in Meiningen ein Lichtfest am letzten Freitag im Oktober. „Meiningen leuchtet“ heißt das Motto in der gesamten Innenstadt. Schloss Elisabethenburg wird Schauplatz sein für ein Konzert des Max-Reger-Konservatoriums, Orgelspiel, Leuchtskulpturen, Auftritte des Weimarer Modetheaters „Gnadenlos schick“ und vieles mehr. 

31. Oktober, Freitag
Nachts im Museum - Taschenlampenführung zu Halloween

17.30, 18, 18.30, 19, 19.30 und 20 Uhr, Treff Schloss Elisabethenburg, ab 5 Jahren, 1 h; 5 € Kind, 10 € Erwachsener
Anmeldung unter 01515 0547046, besucherservice@meiningermuseen.de.

Langeweile zu Halloween? Nicht bei uns im Museum. Bewaffnet mit einer Taschenlampe begeben sich Klein und Groß auf einen Rundgang durchs dunkle Schloss Elisabethenburg. Gespenster treiben im Museum ihr Unwesen. Schreien erlaubt!

6. November, Donnerstag 
Jazz im Museum

20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 10 / 5 €

9. November, Sonntag
Familientag: Porzellan bemalen – Mit Prinzessin Sophie auf Zeitreise

14 Uhr, Treff Museumsshop, Dauer 120 Minuten
Preis 8 € (inklusive Eintritt, Führung und Materialgebühr)
Anmeldung unter 01515 0547046, besucherservice@meiningermuseen.de

Wie wäre es mit einem Besuch bei einer echten Prinzessin? Prinzessin Sophie nimmt euch mit auf einen spannenden Rundgang durch ihr Schloss und erzählt, wie Prinzen und Prinzessinnen früher lebten. Dabei begegnen wir auch kostbarem Porzellan aus vergangener Zeit. Zum Abschluss bemalen die Teilnehmer ihr eigenes Stück Porzellan – ein ganz persönliches Erinnerungsstück für zu Hause.

4. Dezember, Donnerstag 
Jazz im Museum

20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 10 / 5 €

6. / 7. Dezember, Wochenende 2. Advent
27. KunstHandwerkerMarkt

11 bis 18 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal
Eintritt: 6 € (Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei)

Als einer der ersten Märkte dieser Art in der Region startete 1999 der erste KunstHandwerkerMarkt im Schloss Elisabethenburg. Seither gehört er zu den festen Terminen für alle Liebhaberinnen und Liebhaber der schönen Dinge. Die jährlich wechselnden Aussteller aus ganz Deutschland bieten eine ausgesuchte Vielfalt im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design und Handwerk an. Der Eintritt schließt einen Museumsbesuch und alle Sonderveranstaltungen ein. Eine Bastelstube liefert Anregungen für kleine Weihnachtsgeschenke. Kulinarisches, weihnachtliche Floristik und vieles mehr bietet der Zwickchenmarkt. Mit weihnachtlichem Angebot erwartet das Museumscafé seine Gäste.

21. Dezember, Sonntag
Familientag: Weihnachten bei Königin Adelheid 
 
14 Uhr, Treff Schloss Elisabethenburg, Museumsshop
Dauer 120 Minuten; 8 € pro Person
Anmeldung empfohlen unter 01515 0547046, besucherservice@meiningermuseen.de.

Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Das ist für uns heute auch unvorstellbar. Auch Prinzessin Adelheid kann sich das nicht vorstellen, als sie nach England heiratet. Dort lässt sie einen bunt geschmückten Weihnachtsbaum aufbauen und lädt auch ihre Nichte Victoria zum Weihnachtsfest ein. Bei einem Rundgang durchs Schloss erfahren wir, wie Prinzessin Adelheid im Schloss Elisabethenburg lebte und wie der Weihnachtbaum nach Großbritannien kam. Anschließend basteln wir unseren eigenen Weihnachtsschmuck für den Christbaum Zuhause. 

 

 

Aktuelles

Herbstferien mit Prinzessin Sophie

Krone, Schreibfeder und historische Spiele

Neuerwerbungen der Meininger Museen

Portraits, Gemälde und Kunstgewerbe, ...

Jugend fotografiert - Starke Verbindung

Die Welt aus dem Blickwinkel von Schülern

Werde Prinzessin im Schloss Elisabethenburg!

Museen suchen externe Guides auf Honorarbasis

Theatermuseum aktuell: Lager vor Pilsen - Bühnenbild von 1909

zu Friedrich Schillers "Wallensteins Lager"

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 88 10 10
kontakt@meiningermuseen.de

 
© 2025 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz