Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

 

Frau Holle- Mythos, Märchen und Brauch in Thüringen

12. November 2009 bis 02. Mai 2010

Sonderausstellung der Meininger Museen und des Brüder Grimm-Museums Kassel im Rahmen des Thüringer Märchen- und Sagenfestivals

Die Gestalt der Frau Holle ist durch das gleichnamige Märchen der Brüder Grimm weithin bekannt. Ihr Ursprung aber reicht zurück in die germanisch-heidnische Vorzeit. Die Entwicklung der Holle-Figur veranschaulicht der vom Brüder Grimm-Museum übernommene Ausstellungsteil unter dem Motto „Märchen-Sage-Mythos“. Mit regionaler Kochkultur und Küchengeschichte hingegen beschäftigt sich der Abschnitt über „Die Meininger Hütes-Holle“. Der zweite Teil der Exposition wird aber auf die für Thüringen spezifischen Erscheinungsformen der Frau Holle eingehen. In Sagen ist Frau Holle in den verschiedensten Orten zugange, so u.a. in Schwarza bei Suhl auch als Anführerin des Wilden Heeres. In diversen Bräuchen ist die Holle-Frau in weihnachtlichen Umgängen noch heute überaus präsent.

 

  

 

--> Zur Osterrallye 2020

Begleitend zur Sonderausstellung hat die Kustodin der Kunstsammlungen der Meininger Museen und Organisatorin der Ausstellung „Frau Holle – Mythos, Märchen und Brauch in Thüringen“ eine Artikelserie verfasst, die auf die verschienen Schwerpunkte der Ausstellung und einzelne Exponate gezielt eingeht. Diese können Sie hier nachlesen.
 

Übersicht über die Fachbeiträge:

Aktuelles

Harald Reiner Gratz: Abendland

Kunst. Begegnung und Mythos

Erster Donnerstag im Monat: Jazz im Museum

Nächster Termin - 1. Juni - Theatermuseum

Die Montagsführung

April bis Oktober in den Meininger Museen

Theatermuseum aktuell: Maria Stuart

Parklandschaft bei Fotheringhay Castle

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 50 36 41
kontakt@meiningermuseen.de

Postanschrift:
PSF 100554
98605 Meiningen

 
© 2023 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz