Sonderausstellung und Begleitveranstaltungen
bis Januar 2024
Parklandschaft bei Fotheringhay Castle
zu Friedrich Schiller: Maria Stuart (III. Akt)
Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse"
Bühnenbildpräsentationen
Dienstag bis Sonntag, 12, 14 und 16 Uhr
bis 12. März 2023
Werratal und Vorderrhön um 1900
Leben und Alltag der Menschen vor 120 Jahren
Schloss Elisabethenburg, Mittlere Galerie
23. Februar, Donnerstag
Historische Modenschau – Die Kleidung unserer Heimat um 1900
und anschließende Ausstellungsführung „Werratal und Vorderrhön um 1900 – Leben und Alltag der Menschen vor 120 Jahren“ mit dem Modeensemble „Lieblingsstücke“ und Kurator Jens Brautschek
19 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche; 6,50 €
Die Kleidung unserer Vorfahren in der Stadt und auf dem Lande Anfang des letzten Jahrhunderts präsentiert das Modeensemble „Lieblingsstücke“ aus Suhl und verrät dabei viel Wissenswertes über die Moden, Trends und Gebräuche der damaligen Zeit. Zur Vertiefung des Kontextes führt der Kurator anschließend durch die Ausstellung.
bis 10. April 2023
Armin Reumann (1889-1952)
Im Rausch des Augenblicks
Sonderausstellung zum 70. Todestag des Malers
Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie
Kuratorenführungen mit Andrea Jakob Meininger Museen am 24. Februar und 24. März, jeweils Freitag, 16 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Treff Museumsshop Teilnahme mit Tageskarte zzgl. 2 €
bis 26. Februar 2023
Frau Holle im Bild
Illustrationen, Postkarten und mehr
Baumbachhaus
11. Mai bis 8. Oktober
Harald Reiner Gratz
Abendland - Kunst. Begegnung und Mythos
Gemälde und Zeichnungen
Kunstausstellung anlässlich 60. Geburtstag des Künstlers in Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Obere und Mittlere Galerie
Eröffnung 10. Mai, Mittwoch, 18 Uhr
Kunstausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers in Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Obere und Mittlere Galerie; Kooperation mit den Städtischen Museen Jena und der Wilhelmsburg Schmalkalden
21. Mai – 27. August 2023
Poetische Reflexionen – Malerei und Grafik von Rolf Müller (Halle)
Baumbachhaus
Eröffnung 21. Mai, 15 Uhr, im Rahmen des Internationalen Museumstages
29. Juni bis 31. Oktober
Jugend fotografiert – Weniger ist mehr
Minimalismus in Form & Farbe
Präsentation zum Kinder- und Jugendfotowettbewerb
Schloss Elisabethenburg, Untere Galerie
Eröffnung 28. Juni, 18 Uhr
15. Oktober bis 6. Juni 2024
"Die Meininger kommen!" - 150 Jahre Gastspielreisen des Hoftheaters
Sonderausstellung zur 150. Wiederkehr des Beginns der Gastspielreise des Meininger Hoftheaters am 1. Mai 1874
Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie
10. November bis Frühjahr 2024
„Die Banalität des Verschwindens - Synagogen in Thüringen und ihre Grundstücke“
Geschichte der Synagogen und des jüdischen Lebens in Thüringen
Schloss Elisabethenburg
Eröffnung 9. November, Donnerstag
Weitere Veranstaltungen (Auswahl)
2. Februar, Donnerstag
Jazz im Museum
20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 5 €
14. Februar, Dienstag, bis 17. Februar, Freitag
Workshops in den Winterferien - Kunst und Kunsthandwerk im Museum erleben
13 Uhr, Treff Schloss Elisabethenburg, Museumsshop; Teilnahmegebühr 8 Euro (inkl. Material), Dauer ca. 3 Stunden, die Teilnahmerzahlen sind begrenzt, Anmeldung bis 10. Februar unter m.walch@meiningermuseen.de oder 03693 471290.
Jazz im Museum
20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 5 €
Meininger Reger-Festtage 17. bis 19. März 2023
Broschüre MAX-REGER-FESTTAGE 2023
Programm MAX-REGER-FESTTAGE 2023
18. März, Sonnabend
O-Töne aus Bayreuth – Liebe, Kunst und Wahnsinn (Die ganze Wahrheit!).
Führung durch die Ausstellung „Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth“ (Dauer 50 min.)
17.30 Uhr, Schloss Elisabethenburg; Teilnahme mit dem Ticket des Staatstheaters Meiningen für "Ring an einem Abend", Theaterkasse 03693 45122
19. März, Sonntag
O-Töne aus Bayreuth – Liebe, Kunst und Wahnsinn (Die ganze Wahrheit!).
Führung durch im Schloss Elisabethenburg
13 Uhr, Schloss Elisabethenburg; Teilnahme mit dem Ticket des Staatstheaters Meiningen für "Ring an einem Abend", Theaterkasse 03693 45122
21. März, Dienstag
Hautnah – Mundartabend mit Musik
19 Uhr, Theatermuseum
6. April, Donnerstag
Jazz im Museum
20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 5 €
9. April, Sonntag
Wandelkonzert der Thüringer Bachwochen
15 Uhr, Stipp-Visite, Mini-Führung durch das Schloss mit Dr. Maren Goltz; 5 €
16 Uhr, Wandelkonzert im Schloss mit Rahel Rilling (Violine), Anne-Monika von Twardowski (Klavier) und Kaan Bulak (Elektronik) mit den Werken von Johann Sebastian Bach „Partita d-Moll für Violine solo BWV 1004“, Johannes Brahms „Sonate für Violine und Klavier d-Moll op. 108“ und 3 Kompositionen von Max Reger für Violine und Klavier op. 79D sowie Werke von Purcell, Westhoff, Rameau, Vivaldi u.a. in Arrangements für Violine, Klavier und Elektronik; 25 €, Tickets unter www.thueringer-bachwochen.de/shop
Ein Konzert, das seltene Einblicke ermöglicht: Mit den Musikerinnen dieses österlichen Konzertes kann man auf Entdeckungsreise durch verschiedene Säle des barocken Meininger Residenzschlosses gehen – und dabei neben Bach auch Werke von Brahms und Reger entdecken, Komponisten, die selbst in Meiningen aktiv waren. Die Solistinnen erweisen sich dabei als entdeckungsfreudig und präsentieren die Musik teils im Original, teils selbst. --> Bilder
20. April, Donnerstag
Meiningen bis zum 2. Weltkrieg auf alten Fotografien
Vortragsabend mit Jens Brautschek, Meininger Museen
20 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche
Die Meininger Museen präsentieren aus ihren Sammlungsbeständen der Regionalgeschichte nicht öffentlich zugängliche Meininger Lichtbilder vergangener Zeiten.
4. Mai, Donnerstag
Jazz im Museum
20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 5 €
4. bis 18. Mai
Internationaler Hans-von-Bülow-Wettbewerb Meiningen 2023
Zum 4. Mal findet der Internationale Klavier-Wettbewerb statt. In vier Runden messen sich Pianisten aus aller Welt, Junioren, Profis und Dirigenten vom Klavier. Preisgelder, Stipendien und Anschlusskonzerte sind ausgelobt. Alle Wettbewerbsrunden sind öffentlich. Das Finale findet im Großen Saal des Staatstheaters statt. --> zum Programm
6. Mai, Samstag
26. LeseWanderTag: Romantisch und Sagenhaft
Meininger Dichter über Altenstein und Liebenstein
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Mosengeil
Treff 10 Uhr, Comödienhaus Bad Liebenstein
21. Mai, Sonntag
Internationaler Museumstag
26. bis 29. Mai, Pfingsten
Thüringer Schlössertage
1. Juni, Donnerstag
Meininger Kindertag
Gemeinschaftsveranstaltung für Schulen von Theater, Bibliothek und Museen in Meiningen
1. Juni, Donnerstag
Jazz im Museum
20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 5 €
6. Juli, Donnerstag
Jazz im Museum
20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 5 €
15. August, Dienstag
Hautnah – Mundartabend mit Musik
Mit der Mundartgruppe „Motzings Enkele“ und den „Thüringischen Spielleut“
19 Uhr, Schlosshof; 8 € / 6,50 €
Wie schon in den Jahren zuvor, hat die Mundartgruppe „Motzings Enkele“ auch heuer ein Sommerprogramm mit eigenen Gedichten, Geschichten und Sprüchen in acht lokalen Dialekten des unterfränkischen Sprachraums zusammengestellt. „Sälwerscht gemoacht“ ist auch die Musik des Trios „Thüringische Spielleut“ aus Zella-Mehlis, das mit Dudelsack, Schalmei, Maultrommel und anderen traditionellen Instrumenten aus unserer Region sowie eigener Stimme für einen guten und rustikalen Ton sorgt.
10. September, Sonntag (Tag des offenen Denkmals)
Herrschaftszeiten! Alltag und Feste am Meininger Musenhof
Schlossführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
14 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 1 Stunde; 8 €
28. September bis 1. Oktober
Festival Güldener Herbst
Konzerte in den Meininger Museen
29.09., 19.30 Uhr, Schlosskirche, Eröffnungskonzert
30.09. 15 Uhr, Schlosskirche, Jugend musiziert
und 22.00 Uhr, Theatermuseum Meiningen, Nachtkonzert
5. Oktober, Donnerstag
Soiree im Schloss Elisabethenburg
Quo vadis – Musenhof
mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
19 Uhr, Schlosskirche; 8/6 €
Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth. Zum Anfassen, Hinhören und Begreifen. Eine besondere Ausstellung im Wandel.
27. Oktober, Freitag
Meiningen leuchtet
Programme im Rahmen des abendlichen Meininger Straßenfestes in den
Meininger Museen, 18 bis 21 Uhr; Eintritt frei
31. Oktober, Dienstag (Reformationstag)
Die Mühlfeld-Brüder
Vortrag mit Claudia und Robert Koch, Dr. Immanuel Voigt (Jena) und Dr. Maren Goltz (alle Gäste sind angefragt)
Musik Flo Winkel & Co
15 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Tusch bitte! Die Mühlfeld-Brüder sind immer ein Anlass zur Freude! Richard spielte sich mit seinen Klarinetten in das Herz von Johannes Brahms. Christian wurde ein Chronist der einzigartigen Meininger Kulturgeschichte. Vorgestellt wird an diesem Nachmittag sein Tagebuch. Dank privater Sponsoren wurde es restauriert, digitalisiert, abgeschrieben und kommentiert. Nun kann es jede*r darin online lesen. Wieder ein Anlass zur Freude!
1. und 8. Dezember, Freitag, und 2. und 9. Dezember, Samstag
Lichterstunde – Töne und Texte zum Advent
Jeweils 17.30 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Museumscafé; 8 / 6,50 €
9. / 10. Dezember, Wochenende 2. Advent
25. KunstHandwerkerMarkt
Der besondere Weihnachtsmarkt der Meininger Museen. Erleben Sie ausgesuchte Vielfalt im Spannungsfeld zwischen Kunst und Handwerk im Schloss Elisabethenburg. 11 – 18 Uhr