Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

Sonderausstellung und Begleitveranstaltungen

bis Januar 2024
Parklandschaft bei Fotheringhay Castle
zu Friedrich Schiller: Maria Stuart (III. Akt)

Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse"
Bühnenbildpräsentationen
Dienstag bis Sonntag, 10, 12, 14 und 16 Uhr
 

 

 

bis 8. Oktober

Harald Reiner Gratz
Abendland - Kunst. Begegnung und Mythos

Kunstausstellung anlässlich des 60. Geburtstag des Künstlers in Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Obere und Mittlere Galerie, Kooperation mit den Städtischen Museen Jena und dem Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden

 

 

bis 31. Oktober
Jugend fotografiert – Weniger ist mehr
Minimalismus in Form & Farbe

Präsentation zum Kinder- und Jugendfotowettbewerb
Schloss Elisabethenburg, Untere Galerie
 

 

 

 

1. Oktober bis Mitte 2024
„Der Wagen rollt“ – Kostbares und Kurioses aus dem Nachlass eines fahrenden Gesellen

Baumbachhaus
Eröffnung 1. Oktober, 15 Uhr im Rahmen des Tages der Briefmarke; 4.50 €

1. Oktober, Sonntag
100 Jahre „Hoch auf dem gelben Wagen“

Eröffnungsveranstaltung zum Tag der Briefmarke
10 Uhr, Theatermuseum; Eintritt frei

Rudolf Baumbach wird die Besucher bei der Ausstellungseröffnung zu "Der Wagen rollt" persönlich empfangen. Begleitet wird er von dem Berliner Liedermacher Holger Saarmann, der neue, eigene Vertonungen von Baumbachs Gedichten vorstellt. Als Ehrengast will der einstige Produzent von Walter Scheel, Dirk Tillen aus Düsseldorf, mit einer Überraschung aufwarten. Die Ausstellung wird bis Mitte 2024 zu sehen sein. Am 1. Oktober hat das Baumbachhaus von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

 

10. November bis Frühjahr 2024
„Die Banalität des Verschwindens – Menschen und Synagogen in Thüringen“

Geschichte der Synagogen und des jüdischen Lebens in Thüringen
Schloss Elisabethenburg
Eröffnung 9. November, Donnerstag, 18 Uhr, Schlosskirche; 4,50 €

 

16. November bis 20. Mai 2024
Zwischen Meiningen und Europa – 150 Jahre Gastspielreisen des Meininger Hoftheaters

Sonderausstellung zur 150. Wiederkehr des Beginns der Gastspielreise des Meininger Hoftheaters am 1. Mai 1874
Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie
Eröffnung 15. November, 18 Uhr, Marmorsaal; 4,50 €

 

 

 

Weitere Veranstaltungen (Auswahl)

April bis Oktober
Aufgeschlossen! Die Montagsführung in den Meininger Museen

Immer montags (außer an Feiertagen)
Treff 14 Uhr, Eingang Museum; 8 €
Neben den ständigen Ausstellungen der Gemäldegalerie und zu Kunst im Handwerk, darunter der „Hennebergischen Sammlung“, sowie „Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth“ und „Adelheid, Königin von Großbritannien“ sind während ihrer Laufzeit auch die Sonderausstellungen im Programm.

 

28. September bis 1. Oktober

GÜLDENER HERBST
Festival Alter Musik in Thüringen
- Veranstaltungen in den Meininger Museen
Gesamtprogramm: https://gueldener-herbst.de/

29. September, Freitag
Eröffnungskonzert

Kantaten der Meininger Anton-Ulrich-Sammlung
Vivica Genaux (Mezzosopran); Porporini: Axel Wolf (Laute), Frédéric Baldassare (Violoncello), Gerd Amelung (Cembalo); 19.30 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche; ab 35 €

30. September, Samstag
13 Uhr, Meininger Musikgeschichte to go  Brahms und die Alte Musik

Führung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen, Treff Schlosspark, Freitreppe, Dauer 45 min.; Eintritt: frei
22 Uhr, Nachtkonzert, Werke für Viola da Gamba von Carl Philipp Emanuel Bach und Carl Friedrich Abel, mit Claire Gautrot, Viola da Gamba; Pascal Dubreuil, Hammerflügel, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal; ab 20 €

1. Oktober, Sonntag
11.15 Uhr, Matinee
, Werke für Gambe solo aus dem späten 17. Jahrhundert in Mitteldeutschland, mit Juliane Laake (Viola da Gamba)
Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal; ab 20 €
14.30 Uhr, Meininger Musikgeschichte to go II – Prinz Anton Ulrich taucht in die Wiener Kulturszene ein. Führung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen. Treff: Schlosspark, Freitreppe, Dauer 45 min. Eintritt frei
16 Uhr, Abschlusskonzert, „BWV … or not?” Amandine Beyer (Violine) und das Ensemble Gli Incogniti, Schlosskirche; ab 35 €

3. Oktober, Dienstag, (Tag der deutschen Einheit)
Bülow, Brahms, Reger

Schlossführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
10 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 90 min.; Tageskarte zzgl. 2 €
14 Uhr Orgeltour mit dem Organisten Detlef Rohr (Walldorf), mit einer Vorstellung der Klangvielfalt der Meininger Instrumente in der Schlosskirche (34 Register), in der katholischen Kirche (17 Register), in der neuapostolischen Kirche (23 Register) und der Stadtkirche (57 Register).
Treff Stadtkirche, Dauer: 3 Stunden; Tickets, Preis n.N.

27. Oktober, Freitag
Meiningen leuchtet - Programme im Rahmen des abendlichen Meininger Straßenfestes in den Meininger Museen

18 bis 21 Uhr; Eintritt frei
Als Einstimmung auf die dunklere Hälfte des Jahres veranstalten Kultureinrichtungen, Gewerbetreibende, Vereine und Schulen auch 2023 in Meiningen ein Lichtfest am letzten Freitag im Oktober. „Meiningen leuchtet“ heißt das Motto in der gesamten Innenstadt.

31. Oktober, Dienstag (Reformationstag)
Die Mühlfeld-Brüder

Vortrag mit Claudia und Robert Koch, Arnstadt, Dr. Immanuel Voigt, Jena und Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
Musik: Florian Winkel & Kolleginnen
15 Uhr, Schloss Elisabethenburg; 8 / 6,50 €
Tusch bitte! Die Mühlfeld-Brüder sind immer ein Anlass zur Freude! Richard spielte sich mit seinen Klarinetten in das Herz von Johannes Brahms. Christian wurde ein Chronist der einzigartigen Meininger Kulturgeschichte. Vorgestellt wird an diesem Nachmittag sein Tagebuch. Dank privater Sponsoren wurde es restauriert, digitalisiert, abgeschrieben und kommentiert. Nun kann es jede*r darin online lesen. Wieder ein Anlass zur Freude!

1. November, Mittwoch (Allerheiligen)
Herrschaftszeiten! Alltag und Feste am Meininger Musenhof

Übersichts-Schlossführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
14 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 90 min.; Tageskarte zzgl. 2 €

2. und 16. Dezember, Samstag
Lichterstunde – Töne und Texte zum Advent

Mit Dr. Andreas Seifert, Meininger Museen
jeweils 17.30 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Museumscafé; 8 / 6,50 €
(Karten nur im Vorverkauf ab 7. November, Tel. 03693 881030)
Seit dreißig Jahren erfreut die vorweihnachtliche Veranstaltung die Gäste des Museumscafés. Im Dezember dieses Jahres werden nun Abschiedskerzen brennen. Zu seiner vorerst letzten Lichterstunde wird Andreas Seifert eine Art „Best-off“ präsentieren: eine Zusammenstellung der schönsten Gedichte, Geschichten, Briefe und Erinnerungen. Auch musikalische Wegbegleiter sind eingeladen.

9. / 10. Dezember, Wochenende 2. Advent
Jubiläum 25. Jahre KunstHandwerkerMarkt

11 bis 18 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal
Eintritt: 6 € (Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei)
Als einer der ersten Kunsthandwerkermärkte in der Region startete 1999 am 2. Advent der erste KunstHandwerkermarkt im Schloss. Seither gehört der 2. Advent im Schloss für alle Liebhaber:innen der schönen Dinge, alle Jahre wieder fest in die stimmungsvolle Vorweihnachtzeit. Die jährlich wechselnden Aussteller aus ganz Deutschland bieten eine ausgesuchte Vielfalt im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design und Handwerk an. Zum Jubiläum unseres Marktes dürfen wir außerdem verschiedene Höhepunkte erwarten, welche an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Der Eintritt schließt wie immer einen Museumsbesuch und alle Veranstaltungen ein. Die Bastelstube liefert Anregungen für kleine Weihnachtsgeschenke. Kulinarisches, weihnachtliche Floristik und vieles mehr bietet der Zwickchenmarkt. Mit weihnachtlichem Angebot erwartet das Museumscafé seine Gäste.

26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Festtagstrubel und Gegenprogramm – Weihnachten beim Theaterherzog

Schloss-Rundgang mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
11 und 14 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 1 Stunde; Tageskarte zzgl. 2 €

31. Dezember, Sonntag (Silvester)
Silvesterführung: Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth

Ausstellungsführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
11 und 13 Uhr, Schloss Elisabethenburg,
Treff Museumsshop, Dauer 1 Stunde; 10 €
Europäische Kulturgeschichte zum Anfassen, Hinhören und Begreifen für alle Generationen: Es geht um Theaterherzog Georg II., Ehefrau Helene, ihre Lieblingsgäste und die Themen: Essen, Bücher, Musik, Kultur und Politik.

31. Dezember, Sonntag (Silvester)
Silvesterführung: Parklandschaft bei Fotheringhay Castle

Bühnenbildpräsentation zu Friedrich Schiller: „Maria Stuart“ (III. Akt), Theatermuseum
12 Uhr, Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“
Dauer 1 Stunde; 10 €

Aktuelles

"Der Wagen rollt" im Baumbachhaus

Walter Scheels Goldene Schallplatte kommt...

"Shakespeare-Hype im 19. Jahrhundert"

Museum Georg Schäfer Schweinfurt und...

Harald Reiner Gratz: Abendland

Kunst. Begegnung und Mythos

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 50 36 41
kontakt@meiningermuseen.de

 
© 2023 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz