Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

Sonderausstellung und Begleitveranstaltungen

bis Januar 2024
Parklandschaft bei Fotheringhay Castle
zu Friedrich Schiller: Maria Stuart (III. Akt)

Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse"
Bühnenbildpräsentationen
Dienstag bis Sonntag, 10, 12, 14 und 16 Uhr
 

 

11. Mai bis 8. Oktober
Harald Reiner Gratz
Abendland - Kunst. Begegnung und Mythos

Kunstausstellung anlässlich des 60. Geburtstag des Künstlers in Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Obere und Mittlere Galerie, Kooperation mit den Städtischen Museen Jena und dem Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden

 

21. Mai bis 27. August
Poetische Reflexionen
Malerei und Grafik von Rolf Müller (Halle)

Baumbachhaus

Führung mit Leseproben
an den Sonntagen, jeweils 15 Uhr

Baumbachhaus; 4,50 €
18. Juni: Ingeborg Bachmann
16. Juli: Mascha Kaléko
27. August: Laotse

 

29. Juni bis 31. Oktober
Jugend fotografiert – Weniger ist mehr
Minimalismus in Form & Farbe

Präsentation zum Kinder- und Jugendfotowettbewerb
Schloss Elisabethenburg, Untere Galerie
Eröffnung 28. Juni, 18 Uhr, Schlosskirche; Eintritt frei

 

 

1. Oktober bis 28. März 2024
„Aber der Wagen rollt“ – Kostbares und Kurioses aus dem Nachlass eines fahrenden Gesellen

Baumbachhaus
Eröffnung 1. Oktober, 15 Uhr im Rahmen des Tages der Briefmarke; 4.50 €

1. Oktober, Sonntag
100 Jahre „Hoch auf dem gelben Wagen“

Eröffnungsveranstaltung zum Tag der Briefmarke
10 Uhr, Theatermuseum; Eintritt frei
 

10. November bis Frühjahr 2024
„Die Banalität des Verschwindens - Synagogen in Thüringen und ihre Grundstücke“

Geschichte der Synagogen und des jüdischen Lebens in Thüringen
Schloss Elisabethenburg
Eröffnung 9. November, Donnerstag, 18 Uhr, Schlosskirche; 4,50 €

 

16. November bis 5. Mai 2024
Zwischen Meiningen und Europa – 150 Jahre Gastspielreisen des Meininger Hoftheaters

Sonderausstellung zur 150. Wiederkehr des Beginns der Gastspielreise des Meininger Hoftheaters am 1. Mai 1874
Schloss Elisabethenburg, Obere Galerie
Eröffnung 15. November, 18 Uhr, Marmorsaal; 4,50 €

 

 

 

Weitere Veranstaltungen (Auswahl)

April bis Oktober
Aufgeschlossen! Die Montagsführung in den Meininger Museen

Immer montags (außer an Feiertagen)
Treff 14 Uhr, Eingang Museum; 8 €
Neben den ständigen Ausstellungen der Gemäldegalerie und zu Kunst im Handwerk, darunter der „Hennebergischen Sammlung“, sowie „Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth“ und  „Adelheid, Königin von Großbritannien“ sind während ihrer Laufzeit auch die Sonderausstellungen im Programm.

1. Juni, Donnerstag
Meininger Kindertag – Musik erzählt Geschichten

Gemeinschaftsveranstaltung für Schulen von Theater, Bibliothek und Museen in Meiningen
8.30 bis 13 Uhr; 8 € (Kartenservice Theaterkasse 03693 45122)
Mit einem informativen und kreativen Programm zum Kindertag warten das Meininger Theater, die Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ und die Meininger Museen auf. Grundschüler aus dem Landkreis erleben Lesungen, Mitmachprogramme, Puppenspiel, Entdeckungsreisen in die Vergangenheit und zauberhafte Begegnungen mit Kunst und Kultur.

1. Juni und 6. Juli, Donnerstag
Jazz im Museum
20.30 Uhr, Theatermuseum; Einlass ab 19.45 Uhr; 10 / 5 €

28. Juli, Freitag
MDR-Musiksommer – Klassik-Genuss am Musenhof
Mozart – Brahms

Konzert mit dem Berliner Notos-Quartett
18 und 20 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche; 29 / 19 €

15. August, Dienstag
Hautnah – Mundartabend mit Musik

Mit der Mundartgruppe „Motzings Enkele“ und den „Thüringischen Spielleut“, Moderation Dr. Andreas Seifert, Meininger Museen
19 Uhr, Schlosshof; 8 € / 6,50 €
Wie schon in den Jahren zuvor, hat die Mundartgruppe „Motzings Enkele“ auch heuer ein Sommerprogramm mit eigenen Geschichten und Sprüchen in sieben lokalen Dialekten des unterfränkischen Sprachraums zusammengestellt. „Sälwerscht gemoacht“ ist auch die Musik des Trios „Thüringische Spielleut“ aus Zella-Mehlis, das mit Dudelsack, Schalmei, Maultrommel und anderen traditionellen Instrumenten aus unserer Region sowie eigener Stimme für einen guten und rustikalen Ton sorgt. Vorverkauf ab 1. August an der Museumskasse im Schloss, Restkarten an der Abendkasse

26. August, Samstag
Thüringer Schlosskonzerte - Trio D‘anches

Werke von Johann S. Bach, Jean Philippe Rameau, Joseph Haydn u.a. Mit Christine Leipold, Oboe, Hagen Biehler, Klarinette, Alexander John, Fagott.
18 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal; 25 / 15, € Kartenservice https://www.thueringer-schlosskonzerte.de/kontakt und Abendkasse

10. September, Sonntag (Tag des offenen Denkmals)
Herrschaftszeiten! Alltag und Feste am Meininger Musenhof

Schlossführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
14 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 1 Stunde; Tageskarte zzgl. 2 €

20. September, Mittwoch (Weltkindertag, Feiertag)
Thüringer Schlösser-Kindertag

Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen
11 bis 17 Uhr, Schloss Elisabethenburg; Teilnahme mit Familienkarte

28. September bis 1. Oktober
GÜLDENER HERBST – Festival Alter Musik in Thüringen

Veranstaltungen der Academia Musicalis Thuringiae e.V.

3. Oktober, Dienstag, (Tag der deutschen Einheit)
Bülow, Brahms, Reger

Schlossführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
10 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 90 min.; Tageskarte zzgl. 2 €
14 Uhr Orgeltour mit dem Organisten Detlef Rohr (Walldorf), mit einer Vorstellung der Klangvielfalt der Meininger Instrumente in der Schlosskirche (34 Register), in der katholischen Kirche (17 Register), in der neuapostolischen Kirche (23 Register) und der Stadtkirche (57 Register).
Dauer: 3 Stunden; Tickets, Preis n.N.

27. Oktober, Freitag
Meiningen leuchtet - Programme im Rahmen des abendlichen Meininger Straßenfestes in den Meininger Museen

18 bis 21 Uhr; Eintritt frei
Als Einstimmung auf die dunklere Hälfte des Jahres veranstalten Kultureinrichtungen, Gewerbetreibende, Vereine und Schulen auch 2023 in Meiningen ein Lichtfest am letzten Freitag im Oktober. „Meiningen leuchtet“ heißt das Motto in der gesamten Innenstadt.

31. Oktober, Dienstag (Reformationstag)
Die Mühlfeld-Brüder

Vortrag mit Claudia und Robert Koch, Arnstadt, Dr. Immanuel Voigt, Jena und Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
Musik: Florian Winkel & Kolleginnen
15 Uhr, Schloss Elisabethenburg; 8 / 6,50 €
Tusch bitte! Die Mühlfeld-Brüder sind immer ein Anlass zur Freude! Richard spielte sich mit seinen Klarinetten in das Herz von Johannes Brahms. Christian wurde ein Chronist der einzigartigen Meininger Kulturgeschichte. Vorgestellt wird an diesem Nachmittag sein Tagebuch. Dank privater Sponsoren wurde es restauriert, digitalisiert, abgeschrieben und kommentiert. Nun kann es jede*r darin online lesen. Wieder ein Anlass zur Freude!

1. November, Mittwoch (Allerheiligen)
Herrschaftszeiten! Alltag und Feste am Meininger Musenhof

Übersichts-Schlossführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
14 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 90 min.; Tageskarte zzgl. 2 €

2. und 16. Dezember, Samstag
Lichterstunde – Töne und Texte zum Advent

Mit Dr. Andreas Seifert, Meininger Museen
jeweils 17.30 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Museumscafé; 8 / 6,50 €
(Karten nur im Vorverkauf ab 7. November, Tel. 03693 881030)
Seit dreißig Jahren erfreut die vorweihnachtliche Veranstaltung die Gäste des Museumscafés. Im Dezember dieses Jahres werden nun Abschiedskerzen brennen. Zu seiner letzten Lichterstunde wird Andreas Seifert eine Art „Best Of“ präsentieren: eine Zusammenstellung der schönsten Gedichte, Geschichten, Briefe und Erinnerungen. Auch musikalische Wegbegleiter sind eingeladen.

9. / 10. Dezember, Wochenende 2. Advent
Jubiläum 25. Jahre KunstHandwerkerMarkt

11 bis 18 Uhr, Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal
Eintritt: 6 € (Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei)
Als einer der ersten Kunsthandwerkermärkte in der Region startete 1999 am 2. Advent der erste KunstHandwerkermarkt im Schloss. Seither gehört der 2. Advent im Schloss für alle Liebhaber:innen der schönen Dinge, alle Jahre wieder fest in die stimmungsvolle Vorweihnachtzeit. Die jährlich wechselnden Aussteller aus ganz Deutschland bieten eine ausgesuchte Vielfalt im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design und Handwerk an. Zum Jubiläum unseres Marktes dürfen wir außerdem verschiedene Höhepunkte erwarten, welche an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Der Eintritt schließt wie immer einen Museumsbesuch und alle Veranstaltungen ein. Die Bastelstube liefert Anregungen für kleine Weihnachtsgeschenke. Kulinarisches, weihnachtliche Floristik und vieles mehr bietet der Zwickchenmarkt. Mit weihnachtlichem Angebot erwartet das Museumscafé seine Gäste.

26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Festtagstrubel und Gegenprogramm – Weihnachten beim Theaterherzog

Schloss-Rundgang mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
11 und 14 Uhr, Schloss Elisabethenburg
Treff Museumsshop, Dauer 1 Stunde; Tageskarte zzgl. 2 €

31. Dezember, Sonntag (Silvester)
Silvesterführung: Meiningen – Musenhof zwischen Weimar und Bayreuth

Ausstellungsführung mit Dr. Maren Goltz, Meininger Museen
11 und 13 Uhr, Schloss Elisabethenburg,
Treff Museumsshop, Dauer 1 Stunde; 10 €
Europäische Kulturgeschichte zum Anfassen, Hinhören und Begreifen für alle Generationen: Es geht um Theaterherzog Georg II., Ehefrau Helene, ihre Lieblingsgäste und die Themen: Essen, Bücher, Musik, Kultur und Politik.

31. Dezember, Sonntag (Silvester)
Silvesterführung: Parklandschaft bei Fotheringhay Castle

Bühnenbildpräsentation zu Friedrich Schiller: „Maria Stuart“ (III. Akt), Theatermuseum
12 Uhr, Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“
Dauer 1 Stunde; 10 €

Aktuelles

Harald Reiner Gratz: Abendland

Kunst. Begegnung und Mythos

Erster Donnerstag im Monat: Jazz im Museum

Nächster Termin - 1. Juni - Theatermuseum

Die Montagsführung

April bis Oktober in den Meininger Museen

Theatermuseum aktuell: Maria Stuart

Parklandschaft bei Fotheringhay Castle

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 50 36 41
kontakt@meiningermuseen.de

Postanschrift:
PSF 100554
98605 Meiningen

 
© 2023 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz