Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

28. März bis 16. Juni 2019

Georgs Enkel aus Europa – eine szenographische Kollation

Sonderausstellung der Meininger Museen und des Meininger Staatstheaters im Rahmen der Internationalen Theaterfestwoche 2019
Schloss Elisabethenburg, Untere Galerie

Es wurden verschiedenste Zeugnisse der Beschäftigung einiger Gastregisseure der Festspielwoche mit Klassikern der europäischen dramatischen Literatur gezeigt. Diesem Material wurden aussagefähige Objekte der Meininger Theatergeschichte entgegengestellt. Es ist spannend zu beobachten, wie sich Georg II. und Vertreter eines zeitgenössischen, europäischen Regietheaters an das identische Werk angenähert haben, es (eventuell) aber grundlegend different interpretiert haben.

In einem zweiten Teil der Ausstellung wurden Friedrich Schillers „Die Räuber“ als eine der zentralen Meininger Theaterproduktionen dargestellt. Die Auseinandersetzung mit Schillers Sturm-und-Drang-Werk erfolgte in Meiningen permanent wiederkehrend, ungeachtet des politisch-historischen Umfeldes. Auch hier bildete die Hoftheaterzeit wieder den Ausgangspunkt der Betrachtung, an diese reihte sich u.a. die Zeit des ästhetischen Aufbruchs unter Fritz Bennewitz in den 1950er Jahren, wie auch die aktuellste Beschäftigung mit den Räubern in der Spielzeit 2018/2019.

 

 

 

Aktuelles

Herbstferien mit Prinzessin Sophie

Krone, Schreibfeder und historische Spiele

Neuerwerbungen der Meininger Museen

Portraits, Gemälde und Kunstgewerbe, ...

Jugend fotografiert - Starke Verbindung

Die Welt aus dem Blickwinkel von Schülern

Werde Prinzessin im Schloss Elisabethenburg!

Museen suchen externe Guides auf Honorarbasis

Theatermuseum aktuell: Lager vor Pilsen - Bühnenbild von 1909

zu Friedrich Schillers "Wallensteins Lager"

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 88 10 10
kontakt@meiningermuseen.de

 
© 2025 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz