Programme für Kindergartengruppen
und Schulklassen
Kontakt für diese Programme:
Nadine Zentgraf, 01515 0547046 oder besucherservice@meiningermuseen.de
I. Kindergärten
Kostümführung mit der Prinzessin: Leben und Alltag im Schloss
Wie wäre es mit einem Besuch bei einer echten Prinzessin? Dann kommt vorbei und lasst uns gemeinsam mit Gold verziertes Porzellan, prachtvolle Kleider und wertvolle Möbel bestaunen. Prinzessin Sophie begleitet euch bei einem Rundgang durchs Schloss und erzählt, wie Prinzen und Prinzessinnen früher in einem Schloss gelebt haben. Gemeinsam erfahren wir, wie Prinzessin Adelheid sogar Königin von England wurde.
Dauer: 60 Min.
Ort: Schloss Elisabethenburg
Preis: 2 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
Spielzimmer: Spielwelt Schloss
Ihr wollt euren Besuch im Schloss noch abrunden? Wie wäre es dann mit unserer Spielwelt Schloss, einem zauberhaften Spielhaus. Hier können kleine Prinzen und Prinzessinnen in Kostüme schlüpfen, auf hölzernen Pferden reiten und auf dem königlichen Thron Platz nehmen. Auf Kreative warten die Malecke und abenteuerliche Geschichten in Büchern.
Dauer: ca. 30-45 Min.
Ort: Schloss Elisabethenburg
Preis: Eintritt mit Tageskarte, Eintritt frei für Schulen und Kindergärten
empfohlene Gruppengröße: 15 Personen
Workshop: Kegel, Krocket, und Blinde Kuh – Historische Spiele
Hatten Prinzen und Prinzessinnen eigentlich Zeit zum Spielen? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Kindheit im Schloss. Dabei entdecken wir Spiele wie Mikado, Kegeln, Mühle und Dame. Kennt ihr eigentlich auch noch Krocket und „Blinde Kuh“? Kommt vorbei und lasst die Spiele beginnen!
Dauer: 60 Min.
Ort: Schloss Elisabethenburg
Preis: 3 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
II. Schulen
Literaturmuseum im Baumbachhaus
Führung: Es war einmal – Ludwig Bechstein und seine Märchen
Märchen wurden in verschiedenen Gegenden Deutschlands unterschiedlich erzählt und aufgeschrieben. Neugierig gemacht durch Farbglasbilder des Künstlers Wolfgang Nickel vergleichen wir „Frau Holle“ von den Brüdern Grimm mit „Goldmaria und Pechmaria“ von Ludwig Bechstein. Danach begeben wir uns zu einem Rundgang ins Obergeschoss des Museums.
Dauer: 45-60 Min.
Preis: 2 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen,
Lehrplanbezüge:
1.-4. Klasse, Grundschule: Deutsch, Sach- und Heimatkunde
5./6. Klasse, Haupt- und Realschule, Gymnasium: Geschichte, Deutsch
Workshop: Tafel, Tinte und Feder – Historische Schreibwerkstatt
Wir wagen uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und erkunden die Entwicklung des Schreibens. Los geht’s bei den antiken Römern mit ihren Wachstafeln über die Schulzeit unserer Großeltern mit Griffel und Schiefertafel bis hin zur eleganten Gänsefeder und dem klassischen Füller. Wie große Schriftsteller probieren wir uns an den unterschiedlichen Schreibgeräten und Schriften.
Dauer: 60 Min.
Preis: 3 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
Lehrplanbezüge:
1.-4. Klasse, Grundschule: Deutsch, Sach- und Heimatkunde
5./6. Klasse, Haupt- und Realschule, Gymnasium: Deutsch, Geschichte
Schloss Elisabethenburg
Kostümführung mit der Prinzessin:
Herzog Georg II. – Theater und Musik
Wie wäre es bei einem Besuch bei einer Prinzessin? Mit Prinzessin Sophie erkunden die Schülerinnen und Schüler Schloss Elisabethenburg und lernen einen der bekanntesten Meininger Herzöge kennen. Gemeinsam erfahren wir, warum Georg II. als „Theaterherzog“ in die Geschichte Meiningens einging. Doch auch bekannte Musiker wie Johannes Brahms und Max Reger machten Meiningen zum Musenhof.
Dauer: 60 Min.
Preis: 2 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
Lehrplanbezüge:
1.-4. Klasse, Grundschule: Sach- und Heimatkunde, Musik
Workshop: Kegel, Krocket, und Blinde Kuh – Historische Spiele
Hatten Prinzen und Prinzessinnen eigentlich Zeit zum Spielen? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Kindheit im Schloss. Dabei entdecken wir Spiele wie Mikado, Kegeln, Mühle und Dame. Kennt ihr eigentlich auch noch Krocket und „Blinde Kuh“? Kommt vorbei und lasst die Spiele beginnen!
Dauer: 60 Min.
Ort: Schloss Elisabethenburg
Preis: 3 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
Lehrplanbezüge:
1.-4. Klasse: Sach- und Heimatkunde
Führung: Versteckte Winkel – Auf den Spuren der Dienstboten
Überall im Schloss sind sie versteckt – Orte an denen die Dienstboten gearbeitet und gewirkt haben. Doch warum sind diese eigentlich verborgen? Wo schliefen die Diener und wer hilft der Prinzessin eigentlich ins Kleid? Bei einem Rundgang durchs Schloss entdecken wir gemeinsam die versteckten Winkel und erfahren, was die Dienstboten dort machten.
Dauer: 60 Min.
Ort: Schloss Elisabethenburg
Preis: 2 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
Lehrplanbezüge:
5.-8. Klasse, Haupt- und Realschule, Gymnasium: Geschichte
Abenteuer Farbe – Der Meininger Maler Hans Hattop (buchbar vom 1.12.24-21.04.25)
Lasst uns gemeinsam in die Kunstgeschichte Meiningens eintauchen! In der Sonderausstellung entdecken wir die vielen bunten Werke Hans Hattops (1924–2001), einem bekannten Künstler aus Meiningen. Wir bewundern seine tollen Bilder, Plastiken und Drucke und erfahren, wie er in seiner Kunst seine Erlebnisse aus dem Krieg und seinem Leben in der DDR verarbeitet hat. Nach unserem Rundgang könnt ihr selbst zu Künstlerinnen und Künstlern werden! Unter dem Motto „Abenteuer Farbe“ lassen wir gemeinsam mit dem Team der Christophine Kunstschule der Fantasie freien Lauf. Mit Pinseln, Farben und spannenden Drucktechniken zaubern wir unsere eigenen Kunstwerke – und das in den Kreativräumen der Volkshochschule „Eduard Weitsch“ gleich gegenüber. Dort könnt ihr euch fühlen wie echte Künstler im Atelier!
buchbar bis 21.04.25
Dauer: 2,5 Stunden mit Pause
Preis: 7 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
Empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
Lehrplanbezüge:
3.- 4. Klasse, Grundschule: Sach- und Heimatkunde
5.- 6. Klasse, Haupt- und Realschule, Gymnasium: Geschichte und Kunst
Anmeldung: Mindestens zwei Wochen im Voraus
Theatermuseum
Präsentation Bühnenbild: Gartenszene zu Friedrich Schillers Drama „Die Räuber“ (III. Akt), Inszenierung des Meininger Hoftheaters von 1878
Meiningen verdankt seinen Namen als Theaterstadt Herzog Georg II. Er war Theaterleiter, Regisseur, Bühnenbildner und Kulturpolitiker in einer Person. Unter seiner Leitung und durch zahlreiche Gastspielreisen in Europa wurde das Meininger Hoftheater auch international bekannt. Im Theatermuseum erwarten euch historische Bühnenbilder, prachtvolle Kostüme und diverse Requisiten. Gemeinsam schauen wir uns das Bühnenbild „Gartenszene“ aus Schillers Erstlingsdrama „Die Räuber“ an und vertiefen dies in einem etwa 20-minütigen Film.
Dauer: 45-60 Min.
empfohlene Gruppengröße: 20 Personen
Preis: 2 € pro Schüler*in, Eintritt und Begleitperson frei
Lehrplanbezüge:
5./6. Klasse, Haupt- und Realschule, Gymnasium: Deutsch, Geschichte
9./10. Klasse, Haupt- und Realschule, Gymnasium: Deutsch