Max-Reger-Archiv
Max Regers künstlerischer und persönlicher Nachlaß wird der Öffentlichkeit im Max-Reger-Archiv der Meininger Museen präsentiert.
Die private Notensammlung enthält neben sämtlichen Ausgaben seiner eigenen Kompositionen Werke anderer Meister, darunter von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Richard Wagner und Hugo Wolf. Bitte recherchieren Sie in dem um 1920 erstellten Inventar von Max Regers Notenschrank.
Zum Bestand zählen derzeit 26 Notenautographen Max Regers und zahlreiche Erstdrucke mit handschriftlichen Einzeichnungen des Komponisten. Bei den 74 Dirigierpartituren handelt es sich hauptsächlich um gängige Orchesterwerke der Klassik und Romantik, die Reger während seiner Amtszeit als Meininger Hofkapellmeister bearbeitete. Die mit handschriftlichsen Eintragungen versehenen Partituren bieten einen einzigartigen Einblick in sein musikalisches Denken.
Während Regers private Bibliothek im 2. Weltkrieg nahezu vollständig vernichtet wurde, blieb das um 1920 erstellte Inventar erhalten. Bitte recherchieren Sie im Inventar von Max Regers Bücherschrank.
Zahlreiche Einrichtungsgegenstände aus dem Arbeits- und Musikzimmer sowie Kunst- und Erinnerungsobjekte, umfangreiche Teile der Korrespondenz von Max und Elsa Reger und persönliche Dokumente (Urkunden, Postausgangsbücher und von Elsa Reger angelegte Konzertkalender u. a.) runden den Bestand ab.
Die Vielfalt der Reger-Bildnisse reicht von Photographien über Gemälde und Plastiken bis hin zu einem Lebkuchen mit Regers Konterfei.
Bitte richten Sie eine Anfrage an uns.
Lesen Sie den Essay zur Geschichte des Max-Reger-Archivs, erschienen in: Mitteilungen der Internationalen Max Reger Gesellschaft 11 (2005), S. 21–24.
Broschüre MAX-REGER-FESTTAGE 2023
Programm MAX-REGER-FESTTAGE 2023