Zur lokalen NavigationZum Inhalt
Telefon: 03693 50 36 41 Suche:

        
Henneberger Sängerbund

Der zu Beginn des Jahres 1846 von Andreas Zöllner (1804-1862) gegründete Henneberger Sängerbund erlangte erst durch die Neugründung am 9. 3. 1862 Leben. Nach anfänglich ca. 400 Mitgliedern stieg die Zahl der vereinigten Sänger bis 1932 auf ca. 7.000.

Über mehrere Jahrzehnte bereicherte der Sängerbund u. a. durch Bundessängerfeste, Sängertage und Chorleiterkurse das Musikleben der Region. Charakteristisch wurde im Zuge der allgemeinen Singebewegung u. a. die Etablierung von Massenchören. Als offizielles Organ des Sängerbundes diente zeitweise die Beilage "Das deutsche Lied" der Hildburghäuser Dorfzeitung, später Thüringer Landeszeitung.

Als Dachorganisation arbeitete der am 21. 9. 1862 u. a. von Carl Gerster in Coburg gegründete Deutsche Sängerbund. Im Zuge von Strukturveränderungen nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde der Henneberger Sängerbund im Mai 1934 aufgelöst und zum 1. 6. 1934 unter den Namen "9. Sängerkreis Henneberg" sowie "10. Sängerkreis Hildburghausen" im "Gau 19 Thüringen des Deutschen Sängerbundes" weitergeführt.

 

Bitte richten Sie eine Anfrage an uns.

 

--> Zurück zur Seite Sammlung


 

 

Aktuelles

Ausstellungseröffnung am 30.10., 18 Uhr

Studientag am 31.10., 10 bis 16.30 Uhr

Familientag im Schloss am 9. November

Porzellan bemalen – Mit Prinzessin...

Neuerwerbungen der Meininger Museen

Portraits, Gemälde und Kunstgewerbe, ...

Jugend fotografiert - Starke Verbindung

Die Welt aus dem Blickwinkel von Schülern

Theatermuseum aktuell: Lager vor Pilsen - Bühnenbild von 1909

zu Friedrich Schillers "Wallensteins Lager"

Kontakt:
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Museen
Schlossplatz 1
98617 Meiningen

Tel: 03693 - 88 10 10
kontakt@meiningermuseen.de

 
© 2025 Meininger Museen   | Impressum | Datenschutz